Blog
Mit diesem Blog möchte ich euch auf meine Reise mitnehmen, die mich von Deutschland aus für 10 Monate durch verschiedene Länder führt. Während dieser Zeit möchte ich unter anderem erkunden, wie Frauen sich jeweils um ihre Gesundheit kümmern können, was es für kulturelle und klimatische Besonderheiten gibt oder welche Heilmethoden angewandt werden.
27.8.2025
Eine kurze Einführung für alle:
Geplant haben wir eine „Tour du Monde“ von knapp 10 Monaten ausgehend von unserem Zuhause in Seeshaupt, zuerst mit dem Auto, einem 28 Jahre alten Mercedes Kombi, durch Süddeutschland, Frankreich bis Marseille. Dort wollen wir mit der Autofähre nach Marokko übersetzen und uns mindestens 6-8 Wochen Zeit für dieses Land nehmen. Unter anderem weil Axel dort vor zwei Jahren nach dem Erdbeben war und so begeistert davon berichtet hat. Meine erste und bisher einzige Erfahrung mir Marokko liegt knapp 40 Jahre zurück und ist ebenfalls nur positiv geprägt. Anschließend geht es immer weiter Richtung Osten, dann allerdings auf dem Luftweg, angedacht ist Äthiopien oder Ägypten, Sri Lanka für den Kontakt mit Ayurveda, dann Kambodscha für drei Monate, wo ich ehrenamtlich in einem Krankenhaus arbeiten werde, dann soll die Reiseroute über Indonesien führen, wo wir Freunde besuchen. Von dort aus ist es ein kurzer Sprung nach Australien, wo wir Frederik abholen wollen, der dort sein Auslandsjahr verbringt. Hoffentlich dann zu viert können wir weiter nach Südamerika reisen, um schließlich Valerie zu besuchen, die in Costa Rica ihre Auslandserfahrung sammelt. Zurück können wir alle nicht, unser Haus ist vermietet, was uns finanziell den Rücken freihält, dafür aber auch zwingt, durchzustehen.
Warum das alles überhaupt?
Eine reihe von Gründen, die alle aufzuführen, zulange dauern würde und sicherlich nicht unbedingt rational und für alle nachvollziehbar sind. Ein Ausbruch jedenfalls aus dem Alltagsleben, wie wir es als Familie, als Individuen nun schon seit 13 Jahren führen!
Und ein Traum, den ich vor allem lange gehegt habe und von dem ich lange gesprochen habe, so dass ich nicht umhinkam und kommen wollte, ihn umzusetzen, als es möglich war bzw. wir es möglich gemacht haben. Auslöser wiederum der eher konventionelle Gedanke, nämlich den Zwillingen ein Auslandsschuljahr vorzuschlagen.
Warum ich diesen Traum vom Leben, Reisen und Arbeiten im Ausland habe, ob es gut ist, seine Träume in Wirklichkeit umzusetzen, was sich alles an Gefühlen, Erlebnissen, Begegnungen, Problemen einstellt, will ich aufschreiben und offen darüber berichten.
Diese Einführung sollte natürlich am Anfang des Blogs stehen, den ich als modernes Mittel des Reiseberichts/Tagebuchs gewählt habe, um nicht nur allen Interessierten von meinen Erfahrungen zu erzählen, sondern auch um die Neugier, Ängste und den Wunsch nach Nachrichten seitens der Verwandten zu befriedigen.
Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwierig wird, einen Blog zu schreiben – vor allem ihn einzurichten. Vielleicht liegt es am Alter, an meiner mangelnden Zuneigung zu digitalen Geräten, bestimmt auch an der mangelnden Kenntnis was hinter einer Anwendungsoberfläche passiert. Daher sind die Beiträge anfangs noch unsortiert, unkoordiniert und unchronologisch. Ich nehme dies als erste Erfahrung mit –
Trotz Vorbereitung läuft alles noch etwas chaotisch ab!
