Meine Philosophie
Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass die Selbstachtung und Selbstfürsorge für den eigenen Körper die wichtigste Vorsorge sind, die frau betreiben kann. Je früher im Leben wir von den Eltern oder den Menschen um uns herum vorgelebt bekommen, dass frisches selbstgekochtes Essen, rhythmische Tagesabläufe (angepasst an die Lebensphase), Bewegung und Aufenthalt in der Natur Gesundheit hervorbringen, umso positiver können wir unser eigenes Körper – Ich annehmen. Auch wenn dieser gesunde Nährboden nicht für alle gleich gegeben ist – unser Körper ist ein dynamisches System, das zu jeder Zeit im Leben positiv beeinflusst werden kann.
Insofern steht für mich als Ärztin die Bemühung um eine gute physische und psychosoziale Versorgung eines jeden Individuums an erster Stelle. Die medizinische Vorsorge, Aufklärung und Bildung im gynäkologischen Bereich sind besonders wichtig, um Gesundheit und Wohlergehen der Frauen zu erreichen und die weibliche Selbstbestimmung zu fördern.
Die Gesundheit der Frau und damit von Mutter und Kind hat nicht nur einen direkten individuellen Effekt im Moment, sondern stellt eine wichtige Grundlage für die Zukunft dar. Sie sind Multiplikatoren für Bildung und Transparenz und tragen damit zum Erhalt des gemeinsamen Zusammenlebens auf unserer Erde bei.
Lebenslauf
Frau sein heißt, mit seinem Körper eine Vielzahl von bewegenden Ereignissen und Stationen im Leben zu durchlaufen!
Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Kindern, 16jährige Zwillinge (Junge, Mädchen) und ein 11jähriger. Ich bin in München geboren und im Umland aufgewachsen. Nach Abitur und Studium u.a. in Berlin, Leipzig, Bern und München habe ich mit meinem Mann eine Zeitlang in verschiedenen Auslandsprojekten von Hilfsorganisationen in Indien, Türkei gearbeitet. Für meine Doktorarbeit war ich 8 Monate in Tansania in einem kleinen Krankenhaus und habe für ein Projekt des Tropeninstitutes gearbeitet. Diese Erlebnisse haben den Grundstein für mein transkulturelles Interesse geweckt.
Schwangerschaft und Kindererziehung von insgesamt 3 Kindern führten dazu, dass wir auf das Land gezogen sind. Um Mutterrolle und Beruf miteinander zu kombinieren, habe ich über 15 Jahre in verschiedenen kleinen Krankenhäusern und Frauenarztpraxen als angestellte Fachärztin gearbeitet. Neben meiner Arbeit bin ich eine leidenschaftliche Leserin, koche und backe, gärtnere mehr oder weniger erfolgreich, liebe ausführliche Spaziergänge und Wanderungen mit unserem Hund und betreibe Yoga und Tennis.
Nun befinde ich mich zusammen mit meinem Mann und jüngsten Kind auf einer knapp einjährigen Reise, bei der ich die ausloten möchte wie unterschiedlich die kluturelle Prägung isch auf das Frauenleben auswirkt. Wir werden Fraueninitiativen in Marokko besuchen, in Sri Lanka werde ich meine ayurvedischen Kenntnisse vertiefen und in Kambodscha in einem Krankenhaus arbeiten.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Stellung der Frau in der Gesellschaft, die Mutterrolle, die körperlichen Prägungen im Wandel des Lebens sind die Themen, die mich neben der Arbeit in der Gynäkologie umtreiben und begleiten und die uns alle in unserem Leben als Frau formen.

Beruflicher Werdegang:
1995 Allgemeine Hochschulreife am Gymnasium Pullach
1996-1997 Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft (Komparatistik) an den Universitäten München und Berlin
1997-2004 Studium der Humanmedizin an der Universität Leipzig und an der Ludwig-Maximilians-Universität, München, mit
Praktischem Jahr: Gynäkologie – I. Frauenklinik der Universität, München
Innere, Infektiologie, Inselspital, Bern
Chirurgie – KH Starnberg und KH Schwabing,München
Forschungaufenthalt im „Regional Hospital“ des Distriktes Mbeya, Tansania, im Rahmen der HISIS-Studie des Tropeninstitutes München, Leitung Prof. Dr. M. Hölscher,
Promotion: „Serologischer Verlauf bei einer Infektion mit T. pallidum innerhalb einer Hochrisikopopulation in Tansania, Ostafrika“
2005-2011 Assistenzärztin in der II. Gynäkologischen-Geburtshilflichen Abteilung des Rotkreuzklinikum, München (CA Dr. von Obernitz) incl. Elternzeit nach der Geburt von Zwillingen 2008
2011 Assistenzärztin der Gynäkologisch-Geburtshilflichen Abteilung des Klinikum Landsberg am Lech
2012 Weiterbildungsassistentin in der gynäkologischen Praxis Dr. med. M. Stumpfe, Geretsried
2014-2015 Elternzeit nach der Geburt meines dritten Kindes
12/2015-6/2017 Angestellte Ärztin im Kreiskrankenhaus Weilheim, neben der ärztlichen Tätigkeit auch administrative Unterstützung bei der Umwandlung der Belegabteilung zur Hauptabteilung.
11/2017 Anerkennung als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
2018-2020 Angestellte Fachärztin im Frauenarztzentrum Penzberg und Praxisvertretung Dr. Kneller, Berg
3/2020 – 6/2023 Angestellte Fachärztin in der Praxis Dr. med. Solveig Gross, Tutzing
7/2024-6/2025 Angestellte Fachärztin in der Praxis Dr. V. Brecht, Kaufbeuren
2022-2023 Weiterbildung in der ayurvedischen Medizin und Phytotherapie an der Deutschen Ayurveda Akademie in Regensburg
Dozentin für Frauenheilkunde an der Deutschen Ayurveda Akademie und selbständige Beratung
Erleben Sie transkulturelle Gesundheit und ganzheitliches Wohlbefinden.
Entdecken Sie, wie unsere kultursensible Frauenheilkunde Ihr Leben bereichern und Ihre Gesundheit fördern kann.
Individuelle Beratung für transkulturelle Gesundheitsbedürfnisse.
Unsere einfühlsame Beratung berücksichtigt kulturelle Unterschiede, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Gesundheit zu bieten.
Ganzheitliche gynäkologische Untersuchungen.
Umfassende Untersuchungen, die Körper, Geist und kulturellen Hintergrund integrieren, um optimale Betreuung zu gewährleisten.
Transkulturelle Begleitung bei Schwangerschaft und Geburt.
Begleitung, die kulturelle Sensibilität mit medizinischem Fachwissen verbindet und so das Wohlbefinden von Mutter und Kind stärkt.
Patientinnenstimmen und Erfahrungsberichte
Hier teilen Patientinnen ihre positiven Erlebnisse und wie die Behandlung ihre Gesundheit bereichert hat.